In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Deswegen haben behinderte und nicht behinderte Taucher 2015 in Berlin einen Inklusionstauchclub gegründet, mit dem Ziel gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachzugehen: dem Tauchsport.


Die Grundidee der Clubgründung war, einen familienfreundlichen Club ins Leben zu rufen, was kurz gesagt bedeutet, dass bei möglichst allen Aktivitäten auch unsere Kinder und Lebenspartner dabei sein können.

 

Wer gerade keinen Tauchpartner hat, wird ihn im Club finden. Wer keine eigene Ausrüstung besitzt oder eine Mitfahrgelegenheit zum Tauchgewässer sucht, wird auch dieses im Club finden.

 

Bei gemeinsamen Unternehmungen sind uns Freude, Spaß und Unterhaltung wichtig. Neue Freundschaften sollen entstehen, bestehende vertieft und ein lebhafter Erfahrungsaustausch gepflegt werden.

 

Wir beanspruchen den Status der "Gemeinnützigkeit" und der "Förderungswürdigkeit" und verfolgen diese als Ziele nachhaltig. Wir fördern den Gedanken einer pluralistischen Gesellschaft und wollen dazu beitragen, Differenzen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunft abzubauen.

 

Weiterhin betreiben wir aktiv Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes und tragen somit zur Erhaltung und Pflege unserer heimischen Gewässer bei. Hierbei streben wir auch die Kooperation mit anderen Vereinen und Organisationen an.

 

Wer sich mit unseren sozialen Tugenden und Zielen identifizieren kann, dem steht einer Mitgliedschaft in unserem Tauchclub nichts im Weg.

 

 

Nach oben

 

Zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Wir haben eine Kooperationsvereinbarung mit:
  • • PoolPosition, einem Zusammenschluss von Berliner
  •   Unterwasser-Fotografen und Kulturschaffenden der
  •   KULTURFABRIK Berlin-Moabit.
  •       
  • dem "Netzwerk Inklusion Sport Berlin"
  •   Das Netzwerk wurde im Jahr 2013 von Pfeffersport e.V. mit 
  •   anderen Vereinen und Verbänden wie den Karower Dachsen
  •   oder dem Behindertensportverband Berlin und dem
  •   Landessportbund Berlin gegründet.

 

      Die Ziele sind u.a.

  •   sich über die Ideen zur Inklusion im Sport auszutauschen
  •   den Gedanken der Inklusion sichtbarer zu machen
  •   mehr Verbände und Vereine für das Thema "Inklusion mit und
  •     durch Sport" gewinnen
  •   die Rahmenbedingungen für Inklusion in Sport nachhaltig
  •      verbessern
  • Netzwerk