Sicherheitsbestimmungen

Beim tauchen mit Kindern gelten bei uns besondere Regeln.
So muss das Tauchgebiet (bzw. das Schwimmbecken) geeignet sein, um die geplanten Übungen problemlos durchführen zu können. Es muss außerdem dem Ausbildungsstand der Kinder und Jugendlichen entsprechen.

Im Freiwasser suchen wir Plätze auf, die über geeignete Fauna und Flora verfügen. Die Sicht muss mehr als zwei Meter betragen, auch darauf achten wir. Wir tauchen grundsätzlich nur dort, wo eine günstige und sichere Ein- und Ausstiegsmöglichkeit vorhanden ist. Wir achten auch darauf, dass die für das jeweilige Alter vorgesehene Tauchtiefe nicht überschritten wird.

Kinder dürfen bei uns nur einen Tauchgang pro Tag mit einem Drucklufttauchgerät machen. Die Wassertemperatur im Freiwasser darf dabei nicht weniger als 12° C an der Oberfläche betragen.Die Tauchzeit beträgt maximal 25 Minuten und darf nicht überschritten werden.

Mit Jugendlichen unter 12 Jahren machen wir keine Nachttauchgänge. Auch bei älteren Kindern sind Nachttauchgänge kein Teil des Ausbildungsprogramms. Das körperliche und seelische Wohlbefinden des Kindes und Jugendlichen steht bei uns immer im Vordergrund.

Nach oben

Vorbemerkung

Die Ausbildung im Tauchclub Berlin-Siemensstadt e.V. orientiert sich an den Richtlinien des I A C (in Klammern International Aquanautic Club) und des Weltverbandes CMAS (in Klammern Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques).

 

Kinder ab 10 Jahre können in unserem Tauchclub mit einer Schnorchelausbildung beginnen. Anschließend kann die Ausbildung mit einem Tauchgerät weiter geführt werden.  

 

Grundsätzlich ist unsere Ausbildung nach einem modularen Konzept aufgebaut. Auszubildende beginnen mit der Theorie und setzen das gelernte anschließend in die Praxis um. Voraussetzungen für die Schnorchel- und Tauchkurse sind:

  • deutsche Sprachkenntnisse
  • sicheres Schwimmen
  • eine tauchsportärztliche Untersuchung

 

Nach oben