Voraussetzungen und Formalien
- Mindestalter: 12 Jahre
- Nachweis vom OWD-Kurs oder vergleichbar
- Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
- Sicheres Tarierverhalten!
- Nachweis über ausreichende Kenntnisse in der Navigation
Theoretische Ausbildung
- Der Schüler wird in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut gemacht
- Auswahl und Bewertung von Nachttauchplätzen
- Tauchgangsplanung und -vorbereitung
- Nachttauchausrüstung, insbesondere Lampentechnik (Lichtstärke, Brenndauer, Anzahl, Leuchtstäbe)
- Veränderte Bedingungen bei Nachttauchgängen
- Sicherheitsvorkehrungen (z.B. Markieren der Ausstiegsstelle, UW-Nachtzeichen)
- Notfallplanung
- Hilfsmittel für die Navigation
- Nachttauchgänge vom Boot aus ausorganisieren
- Biologische Besonderheiten bei Nachttauchgängen
- Gewässerschutz
Praktische Ausbildung
- Mindestens 2 qualifizierende Tauchgänge
- Die Tauchgänge werden vorzugsweise von Land aus in strömungsfreiem Wasser bei maximal 15 Meter Tiefe durchgeführt
- Der erste Tauchgang wird in sicherem und seichtem Ufergebiet ohne bzw. mit wenig Bewuchs (Pflanzen, Korallen) sowie bei Sonnenuntergang beginnen
- Der zweite Tauchgang wird am nächsten Tag bei Dunkelheit begonnen und wird bereits selbständiges Handeln der Kursteilnehmer beinhalten
- Grundsätzlich werden nur Nullzeittauchgänge durchgeführt
- Auswahl des Tauchplatzes, Uferverhältnisse, Ein- und Ausstiegs-möglichkeiten
- Planung von Nachttauchgängen vor Ort
- Sicherheitsvorkehrungen entsprechend der theoretischen Vorbereitung
- Orientieren (Kompass, Gelände, Mond, Lichtsignale)
- Besonderheiten beim Tauchen vom Boot
Der SK-Nachttauchen kostet für Clubmitglieder 98 €, für Nichtmitglieder 175 €. Lehrbuch, Leihausrüstung, Gase, Pool/Basisgebühr und Brevet, sind nicht im Preis enthalten!
Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer.
Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e.V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.