Voraussetzungen und Formalien

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Nachweis von Brevet OWD oder vergleichbar
  • Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
  • Sicheres Tarierverhalten!

 

Theoretische Ausbildung

  • Der Schüler wird in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Scooter Tauchgängen vertraut gemacht
  • Die Unterschiede der Scooter (Technik und Reichweite)
  • Die Handhabung der Scooter
  • Die Gefahren beim Scootern: allgemeine Gefahren, Tauchen mit Scooter und Nitrox/ Trimix, Tauchen mit Scooter und Trockenanzug
  • Die Tauchausrüstung in Zusammenspiel mit dem Scooter
  • Der Temperaturhaushalt des Tauchers beim Scooterfahren
  • Das Ab- und Auftauchen mit dem Scooter
  • Die Gruppeneinteilung und Gruppenführung mit dem Scooter
  • Besondere Bedingungen beim Scooter Tauchen
  • Die örtlichen Vorschriften im Tauchgewässer
  • Notfallmanagement, u. a. Überschreitung der MOD, Scooter zieht in die Tiefe etc.

 

Praktische Ausbildung

  • Die Praxiseinheiten beinhalten 5 Fahrten mit dem Scooter, einschl. Flachwasser/Pool. Bei den Tauchgängen wird folgendes geübt:
  • Tauchgangplanung
  • Tarierübungen mit dem Scooter im Flachwasser oder im Pool
  • „Fahrübungen“ austariert im Flachwasser
  • Abtauchübung auf 10 m
  • „Fahrübungen“ austariert in 10 m
  • Auftauchübung aus 10 m mit Sicherheitsstopp auf 5 m
  • Tauchen in der Gruppe im 10 m Bereich
  • Pflege, Wartung und Lagerung des Scooters

 

Der SK-Scooter kostet für Clubmitglieder 98 €, für  Nichtmitglieder 175 €.  Lehrbuch, Leihausrüstung, Gase, Pool/Basisgebühr und Brevet, sind nicht im Preis enthalten!

 

Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer.

Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e.V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.

 

Nach oben

 

Zurück