Voraussetzungen und Formalien

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Nachweis vom Brevet CMAS** oder vergleichbar
  • Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
  • Mindestens 50 Tauchgänge
  • Sicheres Tarierverhalten!

 

Theoretische Ausbildung

  • Der Schüler wird in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Strömungstauchgängen vertraut gemacht.
  • Entstehung von Strömungen und Strömungsarten
  • Gezeiten- und Windeinflüsse
  • Gezeitentabelle
  • Erkennen und Beurteilen von Strömung
  • Planung von Strömungstauchgängen
  • Richtung von Tauchgängen bei Strömung
  • Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Strömungsleine)
  • Absprachen mit dem Bootsführer (z.B. Schlauchboot, Notsignale)

 

Praktische Ausbildung

  • Die Tauchgänge werden vorzugsweise vom Boot aus bei Strömungsgeschwindigkeiten von maximal einem Knoten durchgeführt. Bei den Tauchgängen wird Folgendes geübt:
  • Feststellen der Strömung vor dem Tauchgang vom Boot aus und im Wasser
  • Tauchgänge gegen die Strömung beginnen
  • Strömungsschatten suchen
  • Zeitdifferenz zwischen dem Tauchen mit und gegen die Strömung erkennen
  • Mit der Strömung an der Oberfläche zum Boot treiben lassen
  • Vom Schlauchboot an vorher festgelegter Stelle aufnehmen lassen
  • Drifttauchgang mit Bootsbegleitung (und Bojen-Einsatz)

 

Der SK-Strömungstauchen kostet für Clubmitglieder 135 €, für  Nichtmitglieder 275 €.  Lehrbuch, Leihausrüstung, Gase, Pool/Basisgebühr, Anreise zum Tauchgewässer, Kosten für Bootsfahrten und Brevet, sind nicht im Preis enthalten!

 

Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer.

Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e.V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.

 

Nach oben

 

Zurück