Voraussetzungen und Formalien
- Mindestalter: 15 Jahre
- Nachweis vom OWD-Kurs oder vergleichbar
- Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
- Sicheres Tarierverhalten!
- Mindestens 30 TG im Süßwasser, davon 10 tiefer als 10 m
Theoretische Ausbildung
- Grundkenntnisse der Psychologie (Persönlichkeit und Gruppenmitglieder einschätzen) mit Risiken beim Tieftauchen
- Luft-, Zeit- und Dekompressionsberechnung für das Tieftauchen nach Tabelle
- Bedeutung von Austauchpausen beim Aufstieg: Deep Stops, Sicherheitsstopp und Dekompressionsstopp
- Gesetzliche und technische Voraussetzungen zum Tieftauchen
- Erkennen und Lösen von tieftauchspezifischen Problemen, z. B. Tiefenrausch, (Not-)Aufstieg aus größeren Tiefen
- Organisation und Absicherung von Tauchgängen
Praktische Ausbildung
- 3 Freiwassertauchgänge
- Organisation der Tauchgruppe beim Tieftauchen in Bezug auf die Ausrüstung und die Durchführung der Tauchgänge. Tauchgänge zwischen 20 und max. 40 m, je nach Tauchgewässer, Sichtweite und Wassertemperatur
- Durchführung eines Briefings unter Berücksichtigung der speziellen Risiken des Tieftauchens
- Tauchen mit dem Tauchcomputer unter Beobachtung von Sättigung und Entsättigung. „Herantasten“ an die Nullzeit
- Rechtzeitiger und geplanter Aufstieg unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Aufstiegsgeschwindigkeiten, inklusive Deep Stop und und Sicherheitsstopp
- Debriefing
Der SK-Tieftauchen kostet für Clubmitglieder 170 €, für Nichtmitglieder 295 €. Lehrbuch, Leihausrüstung, Gase, Pool/Basisgebühr und Brevet, sind nicht im Preis enthalten!
Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer. Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e. V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.