Voraussetzungen und Formalien

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Nachweis vom Brevet CMAS** oder vergleichbar
  • Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
  • Sicheres Tarierverhalten!

 

Theoretische Ausbildung

  • Auswahl und Bewertung von Wracks
  • Tauchgangplanung und -vorbereitung
  • Veränderte Bedingungen bei Wracktauchen (z. B. beim Erkunden von Innenräumen)
  • Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Leinensicherung)
  • Notfallplanung
  • Auffinden von Wracks (Seekarte, Landpeilung, GPS)
  • Handhabung eines Echolots
  • Hilfsmittel für die UW-Orientierung

 

Praktische Ausbildung

  • Die Tauchgänge werden an bekannten, möglichst intakten Wracks durchgeführt, die nicht im Fahrwasser und nicht tiefer als 30 Meter liegen. Es werden keine Tauchgänge bei Strömung, bei unzureichenden Sichtverhältnissen und keine Dekompressions-Tauchgänge durchgeführt. Bei den Tauchgängen wird Folgendes geübt:

  • Selbstständige Planung des Tauchganges
  • Einsatz von Lampen
  • Erkunden des äußeren Wrackbereiches
  • Anbringen von Sicherheitsvorrichtungen
  • Vorsichtiges Betauchen ungefährlicher Innenräume inklusive aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen

 

Der SK-Wracktauchen kostet für Clubmitglieder 135 €, für Nichtmitglieder 275 €.  Lehrbuch, Leihausrüstung, Gase, Pool/Basisgebühr, Anreise zum Tauchgewässer, Kosten für Bootsfahrten und Brevet sind nicht im Preis enthalten!

 

Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer. Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e. V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.

 

Nach oben

 

Zurück