Merkmale von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit):

Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu fokussieren, leicht ablenkbar, Schwierigkeiten, Anweisungen zu folgen, und Probleme, organisiert zu bleiben.

 

Hyperaktivität:

Übermäßige körperliche Unruhe, wie z.B. Wippen mit den Beinen, Herumlaufen oder Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen.

 

Impulsivität:

Unüberlegtes Handeln, Schwierigkeiten, auf den eigenen Zug zu warten, und eine Tendenz, andere zu unterbrechen.

 

Wichtige Punkte zu ADHS:

  • ADHS kann in verschiedenen Formen auftreten, wobei die Symptome variieren können.
  • ADHS ist keine Frage der Erziehung, sondern eine neurologische Störung, deren Ursachen vielfältig sind.
  • Obwohl ADHS nicht heilbar ist, können spezifische Behandlungen und Unterstützung die Symptome lindern und eine normale Entwicklung ermöglichen.
  • ADHS kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen.
  • Es ist wichtig, ADHS frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um negative Auswirkungen auf das soziale Umfeld, die schulische Leistung und die psychische Gesundheit zu minimieren.

 

Zusätzliche Informationen:

  • ADHS wird oft von anderen Problemen begleitet, wie z.B. Lernschwierigkeiten, Angststörungen oder Depressionen.
  • Die Diagnose von ADHS sollte von Fachleuten wie Kinder- und Jugendpsychiatern oder Psychologen gestellt werden.
  • Behandlungsmöglichkeiten umfassen Verhaltenstherapie, medikamentöse Behandlung und Unterstützung durch Pädagogen und Therapeuten.

 

*Die vorstehenden Aussagen dienen lediglich Informationszwecken. Für medizinische Beratung oder eine Diagnose sollten Sie sich an einen Experten wenden. Antworten können Fehler enthalten.

*Quelle: Google

 

Nach oben

 

Zurück