Kinderschutzsiegel

Das Kinderschutzsiegel wird vom Landessportbund Berlin vergeben und richtet sich an Berliner Sportverbände und -vereine und ist ein Zertifikat zum Kinderschutz im Sport. Das Siegel trägt dazu bei, eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen, und kann gleichzeitig als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen.

Voraussetzungen des Kinderschutzsiegels sind sechs Kriterien, die der Sportverband/verein erfüllen muss:

  • Kinderschutzbeauftragte müssen benannt und entsprechend geschult werden
  • Verankerung der Prävention jeglicher Gewalt in der Satzung 
  • Unterzeichnung der Kinderschutzerklärung des LSB Berlin und des Ehrenkodex des Verbandes/Vereines
  • Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zum Thema Kinderschutz und Prävention, die verpflichtend alle zwei Jahre für alle haupt-, ehren- oder nebenamtlichen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, stattfinden
  • Regelmäßige Überprüfung der Führungszeugnisse
  • Die Eckpunkte für ein Schutzkonzept vom LSB sind bekannt und werden umgesetzt

Wenn diese sechs Kriterien erfüllt sind, kann das Kinderschutzsiegel beim Landessportbund Berlin beantragt werden. Es ist fünf Jahre gültig. Danach muss das Siegel erneut beantragt werden.

 

Nach oben

Zurück