Die Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS)

ist ein im Januar 1959 in Monaco gegründeter internationaler Tauchsportverband mit Sitz in Rom. CMAS International wird weltweit durch diverse Tauchorganisationen vertreten. Im englischen Sprachraum tritt die CMAS auch unter dem Namen World Underwater Federation (WUF) auf. Die CMAS ist eine internationale Dachorganisation des Gerätetauchens sowie für Sportarten, die vom Tauchen abgeleitet sind, wie Flossenschwimmen, Unterwasser-Rugby, Unterwasserhockey, Orientierungstauchen oder Apnoetauchen.

 

Die CMAS sichert vor allem die internationale weltweite Anerkennung abgelegter länderspezifischer Prüfungen im Ausland und ermöglicht damit z. B. erst das Sporttauchen im Ausland (Urlaub).

 

Ausbildungssysteme Gerätetauchen

Das CMAS-Gerätetauchen-Ausbildungssystem besteht aus standardisierten Kursen, die in Theorie und Praxis aufgeteilt sind. Die Theorie wird hauptsächlich im Frontalunterricht vermittelt, während die Praxis ausschließlich durch Tauchlehrer im Schwimmbad oder im begrenzten Freiwasser sowie im offenen Freiwasser unterrichtet wird. Am Ende jeden Kurses wird ein Tauchschein (Brevet) ausgestellt, der weltweit anerkannt wird. CMAS ist vorwiegend in Europa verbreitet. Es gibt aber weltweit Vereine und Tauchschulen, die nach CMAS ausbilden. Teilweise nennen die Lizenznehmer die Kurse anders und bieten Zwischenstufen oder Erweiterungen an. Die Lizenznehmer der CMAS werden als Federations bezeichnet (Verband oder Organisation).

 

Es gibt nationale Federations, die nur in ihrem Gebiet ausbilden dürfen und die CMAS in diesem Land repräsentieren. Ziel ist eine Federation pro Land, also kein länderübergreifender Wettbewerb. Aus „historischen“ Gründen gibt es jedoch Länder mit mehreren Federations. CMAS Tauchprüfungen/Brevetierungen im Ausland sind nur für Urlauber möglich und bleiben ansonsten der/den für das dem Land zuständigen Federation(s) vorbehalten. Auf der Sitzung 205 des CMAS Board of Directors wurde am 26. Januar 2019 beschlossen, dass mit einer Übergangsfrist von mehreren Jahren nur noch eine Federation pro Land zu lässig ist. Betroffene Federations wurden aufgefordert sich eigenständig auf eine gemeinsame Lösung zu verständigen.

 

Bis 2018 gab es daneben einige wenige internationale Federations, die weltweit ausbilden durften. Auf der Sitzung 201 des Board of Directors wurde am 25. April 2018 beschlossen, ab 2018 keine internationalen Federations mehr zu zulassen. Der CMAS Schatzmeister gab zu Protokoll, dass die internationalen Federations nur wenige Brevetierungen durchführen und sich mithin keine gravierenden wirtschaftlichen Auswirkungen ergeben.

 

In Deutschland wird die CMAS durch den Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) unter dem Namen CMAS Germany vertreten, d. h. in Deutschland gibt es seit jeher nur eine Federation der CMAS.

 

Nach oben

 

Zurück