Der International Aquanautic Club (IAC), auch bekannt als i.a.c., ist eine internationale Tauchorganisation, die sich auf die Ausbildung von Sporttauchern und Tauchlehrern spezialisiert hat. Sie ist eine der führenden Organisationen für Sporttauchen in Mitteleuropa und bietet weltweit Tauchausbildungen an. Der IAC ist eine Marke der International Aquanautic Club GmbH & Co. KG, die 2015 gegründet wurde und sich mit Tauch- und Tauchlehrerausbildung sowie Reisevermittlung befasst.
Der IAC entstand aus dem Unternehmen Barakuda, das 1949 als Hersteller von Tauchausrüstung gegründet wurde. Barakuda war auch an der Gründung des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) beteiligt und eröffnete 1954 die erste deutsche Tauchschule im Ausland. Der IAC hat sich seitdem zu einer angesehenen Organisation im Tauchsport entwickelt und ist bekannt für seine hohen Ausbildungsstandards und Sicherheitsrichtlinien.
Der IAC bietet eine Vielzahl von Kursen für Anfänger bis hin zu Profis an, einschließlich spezieller Kurse für Handicaptauchen. Die Ausbildungsinhalte sind auf die jeweiligen Bedürfnisse der Taucher zugeschnitten und werden von qualifizierten Instruktoren geleitet. Der IAC legt großen Wert auf die Einhaltung der Sicherheitsstandards und die regelmäßige Aktualisierung des Wissens seiner Instruktoren.
Der IAC ist Mitglied bei RSTC Europe und der EUF und ist ISO-zertifiziert, was die weltweite Anerkennung der i.a.c.-Ausbildung unterstreicht. Dies ermöglicht es den Absolventen, ihre Tauchfähigkeiten in verschiedenen Ländern zu nutzen.
Zusammenfassend ist der International Aquanautic Club eine etablierte Tauchorganisation, die sich durch ihre umfassenden Ausbildungsangebote, hohen Qualitätsstandards und die weltweite Anerkennung ihrer Brevets auszeichnet.