Voraussetzungen und Formalien
- Mindestalter: 12 Jahre
- Nachweis von Brevet CMAS* oder vergleichbar
Theoretische Ausbildung
- Der Schüler wird in Theorie und Praxis mit dem Gebrauch von Wiederbelebungsmodellen, Notfallkoffern und Sauerstoffsystemen vertraut gemacht werden, soweit dies in den Bereich der Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimation für Laienhelfer hineinreicht.
- Reanimation: Die Reanimation muss von jedem Teilnehmer aktiv und intensiv geübt werden. Hierfür ist ein Reanimationsmodell zwingend erforderlich
- Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane: Es werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen über die Atmungsorgane vermittelt, die für das Verständnis der arteriellen Gasembolie mit den verschiedenen Ursachen erforderlich sind
- Anatomie und Physiologie der Herz-Kreislauf-Organe: Es werden die anatomischen und physiologischen Grundlagen über die Herz-Kreislauf-Organe vermittelt, die für das Verständnis des Dekompressionsunfalles erforderlich sind
- Dekompression: Lungenüberdruck-Barotraum und Dekompressionskrankheit
- Sauerstoffsysteme: Vorstellung der verschiedenen Sauerstoffsysteme zum Atmen und Beatmen. Neben mindestens einem physisch vorhandenen Demandsystem (z.B. Sauerstoffgerät) werden die verschiedenen Masken- (z.B. Laerdal) und Rückatmungssysteme (z.B. Wenoll) verständlich präsentiert (z.B. durch Abbildungen, Präsentationen, …), damit die später auszuführenden praktischen Übungen erfolgreich absolviert werden können
- Notfallkoffer
Praktische Ausbildung
- HLW: Ein-Helfer-Methode
- HLW: Zwei-Helfer-Methode
- stabile Seitenlage und Schocklage
- Notfallkoffer
- Sauerstoffmasken mit und ohne Beatmungsbeutel
- Rückatmungssystem Wenoll
- Demandsysteme
Der SK-Erste Hilfe/HLW und O2 kostet für Clubmitglieder 98 €,
für Nichtmitglieder 175 €. Lehrbuch und Brevet, sind nicht im Preis enthalten!
Vertragspartner für den Kurs ist der durchführende Tauchlehrer.
Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e.V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.